Tymmo-Kirche
 

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lütjensee

Großensee  Lütjensee  Grönwohld


Foto: Kirchentürschmuck Auge im blauen Dreieck - Einblick in die Kirchengemeinde

EinBlick 

in die Kirchengemeinde

mit barrierefreien Webseitenbeiträgen

  • Foto: Emporenfriesdarstellung "Arche Noah" (Fries = Schmuck einer Wandfläche)
  • Foto zeigt das Blockhaus neben dem Gemeindehaus
  • Foto vom Taufstein in der Tymmo-Kirche
  • Foto der Tymmo-Kirche im Sommer
  • Foto vom Innenraum der Tymmo-Kirche mit Blick auf die Orgelempore
  • Foto Hartmut Roick: "Der Tod Tymmos" Sgraffito von Harald Duwe

KINDERTAGESSTÄTTE
An der Obstwiese

GOTTESDIENSTE  in der Tymmo-Kirche und in der Martin-Luther-Kirche Trittau


Foto Sigrid Winkler Nahaufnahme einer jungen Meise beim Flugstart

Foto Sigrid Winkler   Junge Meise schwingt sich vom Zweig zum Flug in die Luft

10. August 2025
8. Sonntag nach Trinitatis

10 Uhr - Gemeinsamer Gottesdienst in der Tymmo-Kirche
Pastor Denecke - Orgel Eva Manthey

kein evangelischer Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche 

Foto Lotz   Ausschnitt eines Sonnenblumenfelds mit vielen Sonnenblumen

17. August 2025

9. Sonntag nach Trinitatis

kein Gottesdienst in der Tymmo-Kirche

11 Uhr - Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in der Martin-Luther-Kirche Trittau

Pastorin Pawlas - Orgel Barbara Fischer


24. August 2025

10. Sonntag nach Trinitatis

10 Uhr - Gemeinsamer Gottesdienst in der Tymmo-Kirche
Prädikantin Karin Iding - Orgel Andreas Heinze

kein Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Trittau

AKTUELLES


Die Fotocollage zeigt die Open-Air-Theaterbühne mit dem Schriftzug Piraten-Action-Open-Air-Theater

Das Piraten-Action-Open-Air-Theater befindet sich am Ortseingang von Grevesmühlen von der A20 kommend. Das malerische Gelände von über 70.000 Quadratmetern umfasst großzügige kostenlose Parkplätze direkt vor dem Theater, einen einzigartigen Marktplatz zum Verweilen und Genießen, Tribünensitzplätzen für mehr als 3.000 Zuschauer, einem eigenen See sowie die Wirtschaftsbereiche mit Werkstätten, Ställen und Weiden. Grafikquelle https://www.piratenopenair.de/unser-theater.html

AUSFAHRT  Familientag

Diese Ausfahrt nach Grevesmühlen ist abgesagt. Die nächste Ausfahrt "Schlemmertour" findet am 15. Oktober statt. 


Abfahrtzeiten

Dwerkaten
Kreuzung  Uhr

Grönwohld
Eiskeller  Uhr
Kreuzung  Uhr
Bahnhofstr.  Uhr

Lütjensee
Bushaltestelle Kirche  Uhr
Kreuzung  Uhr

Großensee
Bäcker  Uhr
Buskehre  Uhr


Erkennungsgrafik (= Logo) des Fördervereins

Grafik   Logo des Vereins "Freunde der Kirchenmusik Lütjensee e. V."

JAHRESKONZERT „Freunde der Kirchenmusik Lütjensee e. V.“

20. Sepember 2025


Mit Julian Rohde (Tenor) als Gast.
Einzelheiten zum Konzert werden zu einem späteren Zeitpunkt noch bekannt gegeben.


Programmvorschau 2025


Das Foto zeigt Pastor Denecke steht an einem runden Stehtisch mit roter Deko-Tischdecke vor dem Altar der Tymmo-Kirche.

Foto privat: Pastor Denecke vor dem Altar der Tymmo-Kirche

TISCHGESPRÄCHE
über "Gott und die Welt" nach dem 17-Uhr-Gottessdienst

Pastor Denecke lädt zum Gespräch in lockerer Form in die Kirche ein. Es sollen Themen und Fragen aus den Bereichen Religion und Glaube, Kirche und Gesellschaft oder auch Bibelwissen in diesen einstündigen Gesprächen Platz finden, je nachdem, was die interessierten Besucherinnen und Besucher vorschlagen. Seien Sie zu den anregenden "anmeldefreien" Gesprächen herzlich willkommen! Übrigens finden sie monatlich nach den Abendgottesdiensten statt.


FRIEDENSGEBETE

Jeden Dienstag um 17.17 Uhr

Seit über drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Er hat Hunderttausenden auf ukrainischer und russischer Seite das Leben gekostet, das Zuhause von Menschen zerstört, genauso wie ihre Zukunftsträume. In Gedenken an die Opfer und ihre Familien stehen wir in Andachten regelmäßig zusammen und bitten um Frieden.

Am 24. Februar 2022 griff Russland die Ukraine an. Seitdem mussten Tausende ihr Zuhause verlassen. Viele weitere trauern um Angehörige, die diesem Krieg nicht entkommen konnten – ob als Soldat, Soldatin oder Zivilist. Wir wollen ihnen beistehen und für den Frieden bitten.
Gedacht werden soll allen Opfern kriegerischer Auseinandersetzungen weltweit.
Willkommen sind alle, die laut oder leise für ein Ende der Gewalt beten möchten. Zum Friedensgebet können Kerzen entzündet werden.
Jeden Dienstag um 17.17 Uhr sind alle herzlich eingeladen, weiterhin ihre Sehnsucht nach Ende dieser Kriege vor Gott zu bringen, gemeinsam in der Tymmo-Kirche oder zum stillen Gebet, auch dort, wo man sich gerade befindet.

 

  Foto S. Komut:  Walter Domscheit leitet die Klönstuuv

KLÖNSTUUV

Seien Sie ganz herzlich willkommen in der Klönstuuv!

Jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr

Es gibt Kaffee oder Tee, Kekse und anderes Kleingebäck. Dabei lässt sich vortrefflich klönen.


epd Bild

KINDERKIRCHE WIRD ABENDROTKIRCHE

Nähere Informationen von Pastor Denecke Telefon 04154 75335
Die Abendbrotkirche trifft sich in der Tymmo-Kirche nach der Sommerpause am
10. Oktober 2025 um 17 Uhr (bis 18.30 Uhr) für Kinder ab 6 Jahren


mehr erfahren ...


Die blaue Klecksgrafik hez mitten im Klecks den weißen Schriftzug Deine Konfi-Zeit

Klecksgrafik  Deine Konfi-Zeit

KONFIRMANDENKURS 25/26

https://www.kirche-trittau.de/mitwirken/#konfirmanden

Im „Konfi-Kurs" wollen wir keine Antworten vorgeben, sondern uns zusammen mit den Jugendlichen auf die Suche nach den Fragen des Lebens machen. Und vielleicht ist der Mut, diese Fragen zu stellen, schon eine erste Antwort.
Für den kommenden Jahrgang bieten wir das Wochenendmodell an, das direkt nach den Sommerferien starten wird. Der Konfi-Kurs richtet sich an alle Jugendlichen, die vor den Sommerferien 2026 ihren 14. Geburtstag gefeiert haben werden.
Die Planung steht, Konzept und Ablauf findet Ihr hier. Der Kurs beinhaltet 8 Konfisamstage (10:00 – 15:00 Uhr, abwechselnd in Siek und Trittau), eine Konfifahrt, 12 Gottesdienste, 4 Credits, eine Exkursion. Dabei wird in Gruppen mit 10 – 15 Konfirmand*innen gearbeitet.
Eine formale Anmeldung zum Konfirmandenunterricht ist bereits möglich und erfolgt direkt hier über Churchtools, das wir zur Termin- und Veranstaltungsplanung, aber auch zur Kommunikation nutzen.
Inhaltliche Fragen beantwortet Pastorin Philine Pawlas (philine.pawlas@kirche-hamburg-ost.de), für technische Fragen zur Anmeldung melden Sie sich bitte beim Admin unter kontakt@kirche-trittau.de
Bitte bereits jetzt vormerken: Die Info-Veranstaltung zum Konfi für Jugendliche und Eltern findet am 20.7.2025 um 15 Uhr im Bugenhagenheim in Trittau statt.


Foto HR Kantoreien aus Trittau und Lütjensee beim gemeinsamen Auftritt im Juni 2023

TYMMO-KANTOREI

trifft sich die Kantorei donnerstags von 19 bis 21 Uhr im Gemeindehaus Möhlenstedt 3 in Lütjensee. Wir singen in mehrstimmiger Besetzung alte und moderne Kirchenlieder, Gospel und leichtere klassische Werke.
Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kommen Sie gerne einfach zur Probe vorbei!



Foto S Winkler - Singkreis am 25. Sept. 2022 in der Kirche

TYMMO-SINGKREIS

Zum Bratapfelessen lud der Singkreis am 22. Februar 2025 um 15 Uhr in den Gemeindesaal ein. In gemütlicher Runde erlebten die zahlreichen Besucher einen unterhaltsamen Nachmittag mit beliebten Liedern und Texte. Nette Tischgespräche umrahmten den Melodienreigen. Und die Freunde des Bratapfels genießen einen warmen Bratapfel mit Füllung und Vanillesoße. Herrlich! Wo gibt es denn sowas? Einmal im Jahr beim Tymmo-Singkreis.

Singen macht Freude
Unter diesem Motto trifft sich der Singkreis unter der neuen Leitung von Eva Manthey jeden Dienstag von 10 bis 11 Uhr im Gemeindehaus Möhlenstedt 3. Mit einfachen Übungen, Kanons und einstimmigen Melodien bringen wir unsere Stimmen in Schwung. Für alle ist etwas dabei. Kommen Sie gerne dazu! Wir freuen uns auf Sie!



Fotos WGT e. V.

WELTGEBETSTAG 2025

Der Weltgebetstag von den Cookinseln wird am Freitag, den 7. März 2025 in vielen ökumenischen Gottesdiensten rund um den Erdball gefeiert.
Verantwortlich für die Gottesdienstordnung sind für 2025 christliche Frauen von den Cookinseln, einer Inselkette im Südpazifik. Die Christinnen der sehr kleinen und weit verstreut liegenden Inseln stellen den Psalm 139 ins Zentrum ihres Gottesdienstes. Sie laden ein, die Wunder der Schöpfung zu sehen und ihnen nachzuspüren und die Freude darüber zu teilen. Sie schreiben aber auch: “Gott geht mit uns in die Finsternis am Grund des Ozeans, wo es kein Licht gibt.“ Das ermöglicht ihnen, Verletzungen und Kränkungen standzuhalten, mit Krankheiten und Bedrohungen umzugehen.
„Kia orana“, mögt ihr ein langes und erfülltes Leben haben. So grüßen die Frauen zu Beginn alle, die rund um den Globus den Weltgebetstagsgottesdienst feiern.

 Infos unter www.weltgebetstag.de



Fotos HR - "Einsteigen, es geht weiter!" Bärbel Glanert leitete 50 Jahre diese Touren und freut sich, dass jetzt Christina Gloyer diese Fahrten genauso engagiert und akkurat organisiert.

AUSFAHRTEN 

Programm 2025 - hier klicken

+++Die Saison 2025 im Überblick+++

Eine Gruppe engagierter Kirchengemeindemitglieder unter der Leitung von Christina Gloyer lädt alljährlich zu etwa sechs Ausfahrten ein. Sie sind nicht nur bei Senioren begehrt und in der Regel meldet man sich rechtzeitig zur Fahrt an. Denn es hat sich rumgesprochen: Christina Gloyer, die in die Fußstapfen von Bäbel Glanert gestiegen ist, hat wie ihre Vorgängerin ebenso alles sorgfältig vorbereitet. Wenn der Reisebus meist vom erfahrenen Busfahrer Franz Thissen der Firma Niemeyer gefahren morgens alle Reiselustigen von den Dorfhaltestellen abgeholt hat, steigt die Stimmung. Man unterhält sich, guckt in die Landschaft oder entdeckt Tiere auf den Feldern. Weite Wege zu den Sehenswürdigkeiten gibt es nicht, alles ist seniorengerecht und für die Rollatoren hat unser Busfahrer große Kofferräume.


Foto Blumen für den bisherigen und neuen Vorstand: - Heide Nicolai(links), Vera Martens, Eva Manthey, Astrid Kruse

FÖRDERVEREIN 

"FREUNDE DER KIRCHENMUSIK"

Zur 1. Vorsitzende wurde die Kirchenmusikerin der Kirchengemeinde Lütjensee und Leiterin der beiden Chöre, der Kantorei und des Singkreises, Eva Manthey gewählt. Die bisherige 1. Vorsitzende Astrid Kruse wurde zur 2. Vorsitzenden gewählt und folgt damit auf Heide Nicolai. Frau Nicolai bleibt dem Verein aber noch aktiv und beratend verbunden. Der Verein bedankt sich ausdrücklich bei ihr für den unermüdlichen großen Einsatz über viele Jahre hinweg und um ihre Verdienste und um den Fortbestand des Vereins. Sie wurde einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt. Die Position der 3. Vorsitzenden und Schatzmeisterin hat wieder Vera Martens inne, die dieses Ehrenamt über viele Jahre gewissenhaft und engagiert wahrgenommen hatte.

Eva Manthey startete mit vielen frischen Ideen in ihre erste Amtszeit, und der Verein freut sich darauf, sie bei ihren Projekten rund um die Kirchenmusik in Lütjensee tatkräftig unterstützen zu können. Sie möchten auch dem Verein beitreten? Mit nur € 20,- pro Jahr pro Person (€ 35,-/Jahr für Paare) können Sie Mitglied werden und die Gemeindearbeit der Kirchengemeinde Lütjensee fördern. Eine Spendenbescheinigung stellen wir selbstverständlich auf Wunsch aus. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Eva Manthey oder per email an: Freundeskreis_Kirchenmusik_Luetjensee@hallo.ms

VERANSTALTUNGEN in der Region


Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trittau


Website - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trittau


KURZINFORMATIONEN



Änderungen vorbehalten!

TERMINE 

im Jahreskalender
der Kirchengemeinde Lütjensee

Link zur externen Google-Software "Kalender"


Foto HR 

"Der Tod Tymmos" Sgraffito von Harald Duwe

Aus der Stiftungsurkunde des Kirchspiels Lütjensee vom 15. Juli 1330 „Der Pfarrherr der Kirche zu Lüttekensee soll das Andenken eines gewissen Tymmo, eines Laien, der zur Zeit des Heidentums (um das Jahr 1100) den genannten Ort Lüttekensee nicht ohne bedrängende Gefahr bekehrt hat, und aller seiner von den Heiden ebendort getöteten Freunde vor der Gemeinde halten, wie es für die Verstorbenen und Wohltäter in der Kirche Gottes zu geschehen pflegt.“


im Jahrbuch 2021 des Heimatbundes Stormarn   hier klicken!



Grafik oben   s-p-Media GmbH    Link zur Sponsorentafel bitte Grafik anklicken! 

DEFIBRILLATOR   

in der Tymmo-Kirche

Seit November 2023 ist im Flur zum Seiteneingang ein Defibrillator (= AED automatisierter externer Defibrillator) zur Notfallhilfe vorhanden. Der Defibrillator ist jedoch nicht durchgängig öffentlich nutzbar, sondern nur zu Gottesdienstzeiten und anderen Veranstaltungen in der Kirche.


Den Defibrillator einsetzen - Hinweise lesen

Quelle Sponsorentafel https://p-h-s-druck.eu/1_82655 


Grafik Wendt

Zur Jahreslosung 2025

Andacht zur Jahreslosung für 2025
Die Jahreslosung lädt uns dazu ein, dass wir jeden Tag neugierig und mit Maßstäben gestalten. Paulus, von dem dieser Ratschlag stammt, ergänzt zum besseren Verständnis: „Meidet das Böse in jeder Gestalt.“ (Vers 22) Aber wie macht man das: Alles prüfen und dabei das Gute behalten? Was ist eigentlich der Maßstab, an dem ich unterscheiden kann, was gut oder böse ist, nützlich oder schädlich? Je nachdem, wen man fragt, bekommt man doch sehr unterschiedliche Antworten. Greta Thunberg sagt mir etwas anderes als Wladimir Putin; ein Hedonist, dem es in erster Linie um Spaß im Leben geht, etwas anderes als der Philosoph Immanuel Kant, der für eine vernunftgemäße und eigenständige Lebensführung steht.
Ich frage deshalb den Apostel Paulus selbst. Er muss ja auf jeden Fall wissen, welchen Maßstab er vor Augen hat. In seinem Brief an die Philipper lese ich: „Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung, so dass ihr prüfen könnt, was das Beste sei, damit ihr lauter und unanstößig seid für den Tag Christi, erfüllt mit Frucht der Gerechtigkeit durch Jesus Christus zur Ehre Gottes und zum Lobe Gottes.“ (Philipper 1,9‒11)
Also, der Maßstab, um gut und böse zu unterscheiden, ist die Liebe – die Liebe zum Mitmenschen, zu sich selbst und zu Gott. (Vgl. Matthäus 22,34‒40)
Was für ein Versprechen: Lebe die Liebe! Dann wird das Jahr 2025 ein gutes Jahr!
Reinhard Ellsel