Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lütjensee
Großensee Lütjensee Grönwohld
EinBlick
in die Kirchengemeinde
GOTTESDIENSTE in der Tymmo-Kirche und in der Martin-Luther-Kirche Trittau
Septuagesimae
17 Uhr - Gottesdienst mit Musik in der Tymmo-Kirche
Pastorin Cornelius - Musik Eva Manthey und Hanna Treimer (Querflöte)
Sie spielen "Eine kleine Nachtmusik" von W. A. Mozart
Mozart schrieb den Titel in sein Werkverzeichnis. Wir haben aus der Entstehungszeit, August 1787, keinerlei Hinweise für einen Komponieranlass. Aber es muss einen Auftrag oder einen Anlass gegeben haben. Nichts ist falscher als die Vorstellung, Mozart habe aus einem gewissen Drang heraus und mit Blick an den Himmel Werke geschrieben. Die Nachtmusik erfüllt die Funktion der Serenade, die zum Abend gespielt wurde, ein Genre geselligen Musizierens im späten 18. Jahrhundert.
10 Uhr - Gottesdienst mit Abendmahl in der Martin-Luther-Kirche Trittau
Pastorin Schäfer - Orgel Barbara Fischer
Fotos S. Winkler
Sexagesimae
kein Gottesdienst in der Tymmo-Kirche
kein Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Trittau
10 Uhr - Einführungsgottesdienst für Pastorin Dr. Cornelius in der Auferstehungskirche Großhansdorf
AKTUELLES
Foto S. Winkler - TymmoSingkreis beim "Singfest" am 25. Sept. 2022
TYMMO-SINGKREIS
Beliebtes Bratapfelessen am 11. Februar von 15 bis 17 Uhr
Singen macht Freude
Unter diesem Motto trifft sich der Singkreis unter der neuen Leitung von Eva Manthey jeden Dienstag von 10 bis 11 Uhr im Gemeindehaus Möhlenstedt 3. Mit einfachen Übungen, Kanons und einstimmigen Melodien bringen wir unsere Stimmen in Schwung. Für alle ist etwas dabei. Kommen Sie gerne dazu! Wir freuen uns auf Sie.
Foto S. Komut
KLÖNSTUUV
Seien Sie ganz herzlich willkommen in der Klönstuuv!
Jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr
Grafik Pfeffer
KONFIRMANDENKURS 22/23
Foto S Winkler - Kantorei am 25. Sept. 2022 in der Kirche
TYMMO KANTOREI
Fotos WGT e. V.
WELTGEBETSTAG 2023
3. März 2023 | Weltgebetstag aus Taiwan
Glaube bewegt
Rund 180 Kilometer trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das Hightech-Land für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.
In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. Frauen aus dem kleinen Land Taiwan laden dazu ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: „Glaube bewegt!“ „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es dazu im Bibeltext zu Epheser 1,15‒19. Die Teilnehmer und -innen werden hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was allen gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte. weiterlesen
www.weltgebetstag.de
(Quelle u. a. WGT e. V.)
GEMEINDEFREIZEIT 2023
In der ersten Woche der Sommerferien bietet die Kirchengemeinde Lütjensee vom 15. bis 23. Juli 2023 eine Gemeindefreizeit in Frankreich an. Ziel ist ein Campingplatz mit angrenzend nutzbarem Schwimmbad in Burgund. Pastor Denecke wird die Freizeit leiten. Neben Spiel und Spaß auf dem Campingplatz ist jeden Tag ein Tagesthema und ein Ausflug geplant.
Fotos HR Bärbel Glanert -Einsteigen, es geht weiter!
AUSFAHRTEN
50 Jahre mit Bärbel Glanert +++ Vor 10 Jahren wurde ihr als Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit in der Kirchengemeinde das Ansgarkreuz verliehen +++ Christina Gloyer übernimmt die Leitung im kommenden Jahr +++ Die Schlemmertour führte uns nach Lüneburg ins Salzmuseum und ins Restaurant „Grüne Stute“
Sie suchen einen Platz für Ihr Kind?
Unsere Kindertagesstätte hat noch freie Plätze
GEBÜHRENSATZUNG (neu - gültig ab 01.08.2022)
SATZUNG (ergänzt - in der Fassung vom 01.08.2022)
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Zum nächsten Kindergartenjahr 2022/23 können wir noch zwei Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) anbieten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per Mail an: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütjensee - Kirchenbüro z. Hd. v. Frau Thormann - Stichwort: „Obstwiese“ Möhlenstedt 3, 22952 Lütjensee
Foto Blumen für den bisherigen und neuen Vorstand: - Heide Nicolai(links), Vera Martens, Eva Manthey, Astrid Kruse
FÖRDERVEREIN "FREUNDE DER KIRCHENMUSIK"
Auf seiner Mitgliederversammlung am 13. Dezember 2022 hat der Verein einen neuen Vorstand gewählt.
Eva Manthey startet mit vielen frischen Ideen in ihre erste Amtszeit, und der Verein freut sich darauf, sie bei ihren Projekten rund um die Kirchenmusik in Lütjensee tatkräftig unterstützen zu können. Sie möchten auch dem Verein beitreten? Mit nur € 20,- pro Jahr pro Person (€ 35,-/Jahr für Paare) können Sie Mitglied werden und die Gemeindearbeit der Kirchengemeinde Lütjensee fördern. Eine Spendenbescheinigung stellen wir selbstverständlich auf Wunsch aus. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Eva Manthey oder per email an: Freundeskreis_Kirchenmusik_Luetjensee@hallo.ms
Foto HR Blick von der Elbphilharmonie auf den Michel
Foto H. Roick | Ratzeburger Dom am See
AUS DER KIRCHENGEMEINDE
Änderungen vorbehalten!
Grafik epd
KIRCHE FÜR KINDER
Nähere Informationen von Pastor Denecke Telefon 04154 75335
Die Tymmo-Kinderkirche trifft sich wieder in der Tymmo-Kirche
17. Februar 2023 um 15.30 Uhr
Foto HR
"Der Tod Tymmos" Sgraffito von Harald Duwe
Aus der Stiftungsurkunde des Kirchspiels Lütjensee vom 15. Juli 1330 „Der Pfarrherr der Kirche zu Lüttekensee soll das Andenken eines gewissen Tymmo, eines Laien, der zur Zeit des Heidentums (um das Jahr 1100) den genannten Ort Lüttekensee nicht ohne bedrängende Gefahr bekehrt hat, und aller seiner von den Heiden ebendort getöteten Freunde vor der Gemeinde halten, wie es für die Verstorbenen und Wohltäter in der Kirche Gottes zu geschehen pflegt.“
VERANSTALTUNGEN in der Region
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trittau
Die Psalmen mit ihrer poetischen Sprache und ihren großartigen Bildern sind zum roten Faden für vielfältige Musik-Veranstaltungen in diesem Jahr geworden. Entdecken Sie in Gottesdiensten und Konzerten, im Dialog und im Film, auf Reisen und beim Feiern auf der grünen Wiese ihre ganze Vielfalt. Hören Sie zu, singen Sie mit, sagen Sie's weiter. Herzlich willkommen! Alle Beteiligten freuen sich auf Ihr Kommen.
Zur Jahreslosung 2023
Ich gehöre in Gottes Plan
Ach, warum musste sie es mal wieder so auf die Spitze treiben? Nun sitzt Hagar verzweifelt in der Wüste. Die temperamentvolle Magd aus Ägypten ist jung, hübsch und schwanger. Und das hat sie ihrer betagten Herrin Sarah, die keine Kinder bekommen kann, wohl zu übermütig gezeigt. Mal über den gewölbten Bauch streicheln, mal signalisieren: „Nein, ich kann jetzt nicht helfen, ich trage ein Kind unter dem Herzen – von deinem Mann.“ Doch Sarah sitzt am längeren Hebel und hat Hagar mit dem Einverständnis von Abraham zur Minna gemacht. Da ist sie auf und davon gelaufen, zutiefst gekränkt: „Ich bin doch nicht für euch fromme Leutchen die Gebärmutter!“ Und jetzt?
Ein Engel Gottes spricht sie an: „Hagar, alles wird wieder gut. Entschuldige dich bei Sarah. Dein Sohn, den du austrägst, wird eine wichtige Rolle spielen.“ Und Hagar erkennt: Gott sieht mich!
Auch ich gehöre in Gottes Plan – nicht nur Sarah und Abraham. So sagt es die Bibel, Gottes Wort: Jeder Mensch wird von Gott freundlich angesehen und wertgeschätzt. Jede und jeder ist Gottes geliebtes Kind, seine Tochter, sein Sohn. Mich lässt das aufatmen, durchatmen und immer wieder neu anfangen. Ach ja, wie oft schon habe ich mich verrannt, weil ich dachte: Keiner nimmt mich richtig wahr! Und doch – Gott sieht mich! In seiner liebevollen Gegenwart komme ich zur Ruhe. Ich tanke neue Kraft und Türen öffnen sich – Dank Gottes Hilfe!
Reinhard Ellsel