Tymmo-Kirche
 

 Grafik M. Jacken

AUSFAHRTEN 

DER KIRCHENGEMEINDE


Ausfahrten 2025

Anmeldungen zu den Fahrten
im Kirchenbüro 041547262, im Bus oder bei Christina Gloyer 015118443311
In dringenden Fällen sind unterwegs auch Monika Espanion 015901960903
und Ingo Heitmann 01714814013 zu erreichen.

 

23. April 2025
Die neue Saison startet wegen Ostern ausnahmsweise am 4. Mittwoch des Monats! Wir fahren in den riesigen Obstgarten vor den Toren Hamburgs - ins Alte Land. Jedes Jahr im Frühjahr entsteht hier ein rosa Blütenmeer und unser Bus wird uns diese Aus- und Ansicht ermöglichen. Freuen Sie sich auf optische, kulinarische und akustische Überraschungen!

21. Mai 2025

Die traditionelle Speise im Mai ist der Spargel und davon kann man wirklich in seinen vielen Variationen nie genug bekommen. Wir wollen uns verwöhnen lassen im "Alten Fährhaus Lexfähre". Danach ist eine Entdeckungstour durch die Dithmarscher Küstenlandschaft nach Büsum und in die umliegenden Dörfer geplant. In Westerdeichstrich findet sie mit einer Kaffeetafel einen krönenden Abschluss.

18. Juni 2025

Mit dem beginnenden Sommer verbinden wir ja stets sonniges Wetter und da ist eine Hafenrundfahrt in Hamburg genau das Passende. Der Kapitän hält bestimmt spektakuläre, fröhliche und interessante News in launigen Kommentaren für uns Passagiere bereit. Für ein Mittagsbuffet ist gesorgt und die Nachmittagspause ist im "Fährhaus Tatenberg".

16. Juli 2025

Auf eine außergewöhnliche Zeitreise begeben wir uns im Europäischen Hansemuseum, gewinnen Einblicke in die 1200-jährige Geschichte des Lübecker Burghügels. Zum Essen bleiben wir der Historie treu und kehren im Herrenhaus Stockelsdorf mit seinem Kellergewölbe ein. Die Rückfahrt geht über Rehna. Der Ort, im Zuge der Christianisierung gegründet, ist untrennbar mit dem Kloster verbunden. Das Cafe und der Klostergarten mit biblischen Symbolpflanzen erwarten uns und für Neugierige gibt es ein Kneippbecken und den Barfußpfad zum Ausprobieren zu entdecken.

15. August 2025

Unser neu eingeführte FAMILIENTAG soll in diesem Jahr seine Fortführung mit dem Besuch im Piraten-Action-OpenAir-Theater Grevesmühlen finden. Die Welt der Piraten hat schon seit jeher Alt und Jung fasziniert. Inspiriert vom Roman „Die Schatzinsel“ entbrennt die spannende Handlung rund um Käpt’n Flint. Der Sänger Squeezebox-Teddy sorgt für musikalische Untermalung. Das große Gelände mit einem See, Marktplatz, einer Piratenkaschemme und karibisch gestalteten Häuschen lädt zum Essen, Trinken und piratischem Shoppen ein. „Käpt’n Joshua Flint - Der Pakt mit dem Teufel“ fuhrt uns in die karibische Zauberwelt. Fragen Sie in Ihrer Familie und bei Freunden, wer Sie auf dem Abenteuer begleiten möchte!

15. Oktober 2025

Zum Saisonabschluss führt uns die traditionelle Schlemmertour in den „Wennhof“ Scharbeutz. In dem Traditionshaus an der Ostsee können wir uns herbstlich mit Gans und/oder Ente dem kulinarischen Vergnügen hingeben. Einen Verdauungsspaziergang wird für die nötige Bewegung sorgen, so dass wir auch die Kaffeetafel wieder genießen können. In Lütjensee beschließt dann eine Andacht das Ausflugsjahr 2025.

Traditionell ist bei jeder Ausfahrt ein Kirchenbesuch enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir uns Änderungen vorbehalten, da die Vorbereitungsphase bis April lang ist.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute!

Ihr Vorbereitungsteam

 



50 Jahre mit Bärbel Glanert +++ Christina Gloyer übernimmt die Leitung im kommenden Jahr +++ 

Eine Gruppe engagierter Kirchengemeindemitglieder unter der Leitung von Bärbel G. lädt alljährlich zu etwa sechs Ausfahrten ein. Sie sind nicht nur bei Senioren begehrt und in der Regel meldet man sich rechtzeitig zur Fahrt an. Denn es hat sich rumgesprochen: Bärbel hat alles sorgfältig vorbereitet. Wenn der Reisebus meist vom erfahrenen Busfahrer Franz Thießen der Firma Niemeyer gefahren morgens alle Reiselustigen von den Dorfhaltestellen abgeholt hat, steigt die Stimmung. Man unterhält sich, guckt in die Landschaft oder entdeckt Tiere auf den Feldern. Weite Wege zu den Sehenswürdigkeiten gibt es nicht, alles ist seniorengerecht und für die Rollatoren hat unser Busfahrer große Kofferräume.
Heute haben wir das Salzmuseum in Lüneburg besucht und unter einer wohltuend deutlich sprechenden Museumsführerin vieles über die Entwicklung dieser Hansestadt und die Salzgewinnung hier erfahren. Ein etwa vier Kilometer ins Erdreich ragender Salzstock und das umgebende Grundwasser machten dies möglich. Das gemeinsame Mittagessen war im Gasthof „Grüne Stute“. Es gab ein Bratkartoffelbuffet. Auch ein leckerer Nachtisch wurde gereicht.
In der abschließenden Andacht am Nachmittag in der Tymmo-Kirche unter der Leitung von Pastor Denecke dankte die Busgemeinschaft mit etlichen herzlichen Beiträgen Bärbel Glanert für ihren jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz für die Ausflüge der Kirchengemeinde Lütjensee.
Hinweis   Die Fahrten finden im Sommerhalbjahr an jedem dritten Mittwoch eines Monats statt. Warum? Weil das Wetter an diesen Tagen mitspielt. Das glauben Sie nicht? Probieren Sie es im kommenden Jahr aus!  HR

 


Senioren-Ausfahrten der Kirchengemeinde 2023 (alt)

19. April 2023
Die neue Saison wollen wir mit einer Fahrt nach Hamburg starten. Eine Stadtrundfahrt mit Reiseleiter führt uns u. a. auch zur Plaza der Elphi und endet mit dem Mittagessen im Elbspeicher. Zum Nachmittag erleben wir einen Kaffeeklatsch im Gewürzmuseum mit Besichtigung, einen interessanten Vortrag und natürlich Zimtkaffee und Butterkuchen. Wie es unsere Tradition ist, wird es bei dieser wie auch bei allen anderen Fahrten einen Kirchenbesuch geben.
17. Mai 2023
Zum Auftakt der Spargelsaison fahren wir nach Appelbeck am See. Nach einem Spaziergang gibt es im Anschluss Kaffee und Kuchen.
21. Juni 2023
Wieder zieht es uns nach Mecklenburg-Vorpommern. In der Landeshauptstadt Schwerin gibt es im Restaurant „Herzogliche Dampfwäscherei“ ein regionales Mittagessen. Danach ein Besuch in der Schelfstadt mit seiner historischen Kirche. Im Anschluss fahren wir zum Freilichtmuseum für Volkskunde Mueß. Dort gibt es nach einer kurzen Zeit zur freien Verfügung Kaffee und Kuchen als Stärkung für die Rückfahrt.
19. Juli 2023
Den Sommer kann man am besten auf dem Wasser genießen. Dieses Mal fahren wir mit dem Bus nach Travemünde. Im „Luzifer“ ist ein Mittagessen für uns vorbereitet und danach bringt uns ein Schiff nach Lübeck. Der Kaffeeklatsch mit der berühmten Marzipantorte ist im Lübecker Marzipanspeicher geplant.
16. August 2023
Wenn die Heide blüht sollte man sich das nicht entgehen lassen! Wir fahren in die Lüneburger Heide und genießen im Gasthaus „Heiderose“ ein gutes Mittagessen. Danach fährt uns eine Kutsche für eine Stunde durch die duftende Landschaft. In der „Heiderose“ ist danach ein Kaffeegedeck mit Heidespezialitäten vorbereitet.
18. Oktober 2023
Zum Saisonabschluss führt uns die traditionelle Schlemmertour in Richtung Kiel. Im Gasthof Drathenhof in Molfsee steht ein Grünkohlbuffet für uns bereit. Auf der Rückfahrt beschließt eine Andacht in einer Kirche das Ausflugsjahr 2023.
Zu dieser Vorschau können wir erst zu Beginn des Jahres genaue Fahrtpreise benennen, da die Leistungsträger, wie Gastwirte, Museen und Reedereien, aufgrund der aktuellen Lage keine konkreten Preise benennen können. Sobald diese vorliegen, werden wir Sie rechtzeitig informieren.


Senioren-Ausfahrten der Kirchengemeinde 2022 (alt)

18. Mai 2022
Im Spargelmonat Mai haben wir in Lexfähre eine Verabredung zum großen Spargel-Buffet – Sie ahnen nicht, was an der Eider „groß“ ist! Danach Stadtführung per Bus in Rendsburg und Ausklang im Kanal-Kaffee mit Schiffsbegrüßung

15. Juni 2022
Ratzeburg und Wakenitz-Dschungel. Es geht los mit einem Mittagessen an der Seepromenade und dann schippern wir auf dem „Amazonas des Nordens“ - dem besten Fluss-Abschnitt - bei Kaffee und Kuchen. Zum Schluss gibt es eine Führung im Ratzeburger Dom.

20. Juli 2022
Sommer-Seeluft-Programm: Kühlungsborn, Molli fahren, Bad Doberan mit Führung im Münster, was man sonst auch im Urlaub so tut … und gut essen!

17. August 2022  Halbtagstour nach Mölln zur 3-Seenfahrt mit anschließendem Kaffeegedeck im Hotel Schwanenhof und Abschluss in der Nicolai-Kirche.

19. Oktober 2022  Schlemmertour nach Lüneburg. Zuerst mit einem Blick auf die historische Salzgewinnung, dann zu einem noch festzulegenden zünftigen Gasthof. Abschluss in der Tymmo-Kirche.

So melden Sie sich zu den Fahrten an

in den Seniorenkreisen oder im Bus bei einer Ausfahrt

im Kirchenbüro Tel. 04154 7262

bei Frau Ulrich, Tel. 04154 6737 oder bei Frau Glanert, Tel. 04154 5154

Hinweis: Unterwegs sind wir in dringenden Fällen mobil unter 0152 57207395 oder unter 0163 699325 5 zu erreichen.



NDR Antje | Foto Dani K. Quelle www.cenak.uni-hamburg.de

15. April 2020

Auf ins Zoologische Museum!

Es ist eines der bedeutendsten Schau-Museen Deutschlands, dessen Wurzeln eng mit der hanseatischen Seefahrer- und Entdecker-Tradition verbunden ist. In dem Sinne stimmen wir uns vorher zünftig mit einem großen chinesischen Buffet-Essen ein und fahren zum Kaffeetrinken zu „Bobby Reich“ an der Außenalster.


Fotoquelle http://www.kanal-meisterei.de/heiraten-direkt-am-nord-ostsee-kanal#1-16

20. Mai 2020

Im Spargelmonat Mai

Wir haben in Laxfähre eine Verabredung zum großen Spargel-Buffet – Sie ahnen nicht, was an der Eider „groß“ ist! Danach Stadtführung per Bus in Rendsburg und Ausklang im Kanal-Kaffee mit Schiffsbegrüßung.


Foto HR | Ratzeburger See mit Domblick

17. Juni 2020

Ratzeburg und "Wakenitz-Dschungel"

Es geht los mit einem Mittagessen an der Seepromenade und dann schippern wir auf dem „Amazonas des Nordens“ - dem besten Fluss-Abschnitt - bei Kaffee und Kuchen. Zum Schluss gibt es eine Führung im Ratzeburger Dom.


Fotos HR | Bad Doberan Münster

15. Juli 2020

SommerSeeluft in Kühlungsborn und Bad Doberan

Kühlungsborn, Molli fahren, Bad Doberan mit Führung im Münster, was man sonst auch im Urlaub so tut … und gut essen!

Kühlungsborn "Molli Bahnhof"


St. Petri in Bosau

19. August 2020

Holsteiner Weinberge

Mittag bei „Kasch“ in Timmdorf, anschließend Kirchenführung in St. Petri (Bosau). Wir besichtigen das nördlichste Weingut „Ingenhof“, wo wir mit einer rustikalen Kaffee-Tafel empfangen werden. Wir sehen uns den Anbau der Reben und die Verarbeitung in der Kellerei an und zum Abschluss probieren wir, was wir gesehen haben.


Fotoquelle Webseite

21. Oktober 2020

Schlemmertour "To Huus"

Herbstlicher Streifzug durch den Sachsenwald nach Friedrichsruh und Führung im Bismarck-Museum. Danach erwartet man uns bei Koops in Hamfelde zum Menü: Haxe oder Eisbein und was dazu, davor und dahinter gehört. Abschluss in der Tymmo-Kirche



Programm 2019 (alt)

April

Entdeckertour im "Dreistromland" zwischen Dove-, Gose- und Stromelbe

 St Severini-Kirche

Wir fangen an mit einer Entdeckertour im Dreistromland zwischen Dove-, Gose- und Stromelbe: Gegenwart und Vergangenheit, erkundet bei einer Rundfahrt und erklärt von einer Gästeführerin. Danach „Futtern wie bei Muttern“ in einem Landgasthaus; lassen Sie sich überraschen! Und dann besuchen wir in den Vier- und Marschlanden eine Maiglöckchenfarm und hören, was aus den Pflanzen gemacht wird und wohin der Export geht. Dann schauen wir uns in der St. Severins Kirche um (die mit den Hutständern und den schönen Intarsien) und freuen uns auf Kaffee und Kuchen im Tatenberger Fährh

Mai

??? - Sekt aus Wismar? Was hat Schloss Bothmer mit Downing Street 10 in London zu tun? St. Marienkirche in Klütz?

Foto Glanert | Wismar Hafen

Hanse-Sekt aus Wismar muss man probieren, machen wir auch! Und dann schön Essengehen, damit wir es bis Klütz aushalten, wo wir eine Führung durch Schloss Bothmer erhalten und anschließend in der Orangerie Kaffee und Kuchen haben werden. Zum Abschluss sehen wir uns in der St. Marien-Kirche in Klütz.

Juni

Spargelzeit: Auf nach Walsrode!

Zuerst schauen wir bei den Kerzenschnitzern vorbei und dann im Heide-Backhaus zum „Spargel-satt-Essen“ mit Bäckermeister Bernie’s lustiger Unterhaltung und dem Back-Theater-Stück „Villa Sonnenschein“. Dann großes Kaffeetrinken mit Tortenmarsch der Akteure und musikalischem Ausklang sowie einem Krustenbrot für jeden als Gastgeschenk!

Juli 

Der Matjes muss aus Glückstadt kommen

Zeit für Matjes und der muss aus Glückstadt kommen! Zuerst schauen wir uns die Herstellung der „Silberlinge“ in einer Matjesfabrik an und danach die vielen Zubereitungen auf unserem Buffet: Lecker! Nach dem Essen machen wir eine große Stadtrundfahrt und lassen uns die spannende Stadtgeschichte Glückstadts erklären. Zum Ausklang haben wir ein Kaffeegedeck.

August         

Zeitgeist und Mode, Einblicke in die Privatsammlung der Josefine Edle von Krepl im Modemuseum in Schloss Meyenburg. Gezeigt werden historische Kleidungstücke und Accessoires von 1900 bis 1980 auf über 1000qm. Dazu Musik der jeweiligen Epoche mit Fotos, Möbeln und Modezeichnungen. Auf dem Weg dahin stärken wir uns in Parchim beim Mecklenburger-Mittagessen und nach dem Besuch im Modemuseum beim Kaffeetrinken im Klosterkaffee in Marienfließ.

Oktober      

Schlemmertour nach Dithmarschen zu Familie Anders in Gudendorf zum Enten- und Kohl-Buffet, d. h. Ente in vielen Variationen und mit vielen Beilagen. Geführt von einer örtlichen Reiseleitung besichtigen wir den Dom und machen eine Rundfahrt durch das größte Anbaugebiet für Kohl. Kaffee und Kuchen erwarten uns vor der Rückreise wieder bei Familie Anders. Schauen Sie auch gern im Hofladen rein. 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute! Ihr Vorbereitungsteam


Das Programm 2018 (alt)

18. April | Die Winterpause ist vorbei, wir erfreuen uns am ersten Grün. Die Fahrt führt nach Bad Bevensen. Dort werden wir zu Mittag essen. Weiter geht es nach Medingen, wo wir in einem ehemaligen Zisterzienser Kloster erwartet werden, das noch heute von einem Damenkonvent bewohnt wird. Gebäude und Geschichte von Kloster Medingen werden uns von den Stiftsdamen in einer Führung erläutert. Im Cafe Hesse darf dann jeder nach eigenem Geschmack seinen Kuchen zum Kaffee aussuchen.

16. Mai | Heute machen wir eine „Kreuzfahrt“ mit der MS „Deutschland“ von Puttgarden, d. h. von Fehmarn nach Dänemark und zurück! An Bord erwartet uns ein skandinavisches Büffet und danach kann jeder für sich das Schiff erkunden. Zurück in Fehmarn beginnt unsere Inselrundfahrt. In Bennesdorf werden wir zur Andacht erwartet. In Gammersdorf gibt es Kaffee und Kuchen und wer will kann einen Strandspaziergang machen oder sich das Niobe-Denkmal ansehen. Für diese Fahrt hoffen wir, dass die Rapsblüte uns begleitet.

20. Juni | Im Restaurant „Kiekeberg“, da wo der Blick über die Elbe bis nach Hamburg reicht, werden wir Mittag essen. Im Freilichtmuseum nebenan erwartet uns mit einer Führung zum Thema „Bauernleben früher“ eine Zeitreise durch die ländliche Geschichte. In „Modders Stuuf“ gibt es dann Kaffee und Kuchen. Zum Abschluss besuchen wir das schöne Gotteshaus in Allermöhe.

18. Juli | Diesmal fahren wir per Schiff über den Ratzeburger See und nach einem kleinen Spaziergang geht es weiter per Bus zum idyllisch gelegenen Restaurant „Absalons Horst“ an der Wakenitz zum Mittagessen. Wer möchte, kann dann noch auf der schönen Terrasse am Fluss verweilen oder spazierengehen. Auf der Rücktour besuchen wir in Berkentin die Maria-Magdalena- Kirche, die als mittelalterliche Flussschifferkirche den Stecknitzfahrern gewidmet ist, die früher das Salz von Lüneburg nach Lübeck brachten.

15. August | Heute ist eine Safari-Tour angesagt. Wir beginnen mit einem Grillbüffet in einem Hofrestaurant in Sternberg. Danach besuchen wir den zugehörigen Kamelhof, eine Mischung aus bäuerlichem Betrieb und Zirkus, und lassen uns auf der lustigen 1 ½ stündigen Wagen-Tour alles über die rd. 300 verschiedenen Tiere erklären. Später stillen wir unseren Kaffeedurst und sind anschließend in die schöne Sternberger Kirche eingeladen.  

17. Oktober | Zu unserer Abschluss- und Schlemmertour sage ich nur Appelbeck: Gans oder Karpfen ist die Frage. Nach dem 3-Gängemenü können wir uns die Beine am See vertreten, wo es auch zahlreiche Sitzgelegenheiten gibt. Lohnend ist auch ein Streifzug durch den kleinen Kunsthandwerkermarkt. Nach einer Tasse Kaffee machen wir uns auf den Heimweg.

Das Programm 2017

19. April | Das erste frische Grün wagt sich in die Frühlingssonne und wir wollen die neue Saison mit einer Fahrt in den sonnigen Osten starten. Auf vielfachen Wunsch kehren wir in der beliebten Gaststätte „Maräne“ ein und genießen die legendären Hechtklößchen. Im Pahlhuus des Biosphärenreservats Schaalsee erfahren wir Neues über Flora und Fauna. Nach einer Fahrt rund um den See erwarten uns Kaffee und Kuchen in einem gemütlichen Bauerncafé.

17. Mai | Zur Rhododendronblüte fahren wir auf den größten Parkfriedhof der Welt nach Hamburg. Dort erwartet uns eine kundige Führung, die uns die eindrucksvolle Gartenarchitektur, historische Grabstätten, Kunstwerke u. v. a. m. aus der Hamburger Stadtgeschichte näher bringt. Im Anschluss können wir Kaffee und Kuchen im Café und Restaurant Seehof in Ohlsdorf genießen.

21. Juni | Die Spargelsaison geht zu Ende, aber der Gasthof Basedau in Lütau empfängt uns zu einem Spargel-Satt-Menü. An Bord eines Schiffes der Reederei „Helle“ Lauenburg erleben wir bei Kaffee und Kuchen das Heben und Senken im Schiffshebewerk Scharnebeck. Auf der Rückfahrt öffnet der Dom zu Bardowick speziell für uns seine Türen.

19. Juli | Sommerzeit ist Rosenzeit! Wir essen Mittag in einem traditionsreichen Familiengasthof. In Uetersen erfahren wir bei einer Führung durch das Rosarium alles über die Königin der Blumen. Frisch gestärkt durch die Kaffeetafel im Parkhotel endet die Tour mit einer besonderen Kirchenführung.

16. August | Das kleine Versailles des Nordens wird das Schloss in Ludwigslust genannt. Nach der Renovierung kann man u. a. die eindrucksvolle Täuschung der prachtvollen Marmorausstattung der Räume, die jedoch nur aus Pappmaché besteht, wieder bewundern. Im Restaurant „Alter Dragoner“ steht vorher ein Mittagstisch und im Anschluss Kaffee und Kuchen bereit.

18. Oktober | Zum Saisonabschluss führt uns die traditionelle Schlemmertour in die Lüneburger Heide. Im Landgasthof Stemmen wird ein 10-Gänge-Menü unter dem Motto „Reise durch die Kartoffelküche“ serviert. Lassen sie sich von dem Zusatzprogramm überraschen. In Lütjensee beschließt eine Andacht mit Pastor Denecke das Ausflugsjahr 2017.