Tymmo-Kirche
 

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lütjensee

Großensee  Lütjensee  Grönwohld

 

 EinBlick

in die Kirchengemeinde

  • Noah
  • 26842353
  • Taufstein
  • web ps_DSC1852
  • web ps_DSC4467
  • Foto Hartmut Roick_20200428_Tymmo-Kirche Lütjensee

GOTTESDIENSTE  in der Tymmo-Kirche und in der Martin-Luther-Kirche Trittau


Foto HR   Erntedankfest in der Scheune des Hofes der Familie Lindemann-Eggers

1. Okt

ERNTEDANKFEST



10 Uhr - Gottesdienst in Großensee in der Scheune der Familie Lindemann-Eggers
Pastor Denecke - Musikzug der FF Hoisdorf in kleinerer Besetzung
Nach dem Gottesdienst gibt es zum geselligen Miteinander eine Erbsensuppe.

10 Uhr - Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Trittau
Pastorin Günther - Musik Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde unter der Leitung von Eckhard Meyer

Foto GR   Teich in der Hahnheide bei Grönwohld in der Nähe der Försterei

8. Okt

18. Sonntag nach Trinitatis



15 Uhr - Familiengottesdienst in der Tymmo-Kirche
Team der Kinderkirche - Orgel Eva Manthey

11 Uhr - Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Trittau 

Wunder, Brot und Segen
Gottesdienst zur Amtseinführung von Pastorin Stefanie Günther durch Propst Dr. Tobias Woydack
mit den JONA-Kinderchören - Leitung Barbara Fischer
Im Anschluss Empfang im Gemeindesaal

Foto HR

15. Okt

19. Sonntag nach Trinitatis


10 Uhr - Gottesdienst in der Tymmo-Kirche
Pastor Denecke - Orgel Eva Manthey

Kein Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Trittau

Foto Lotz

22. Okt

20. Sonntag nach Trinitatis



Kein Gottesdienst in der Tymmo-Kirche

10 Uhr - Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Trittau
Pastorin Günther - Orgel Barbara Fischer



AKTUELLES


Foto privat   Rainer Luxem

KONZERT in der Tymmo-Kirche

Am 21. Oktober 2023 mit Rainer Luxem

findet um 19 Uhr die literarische Lesung „Dichter des Nordens“ in der Tymmo-Kirche statt. Der von der Bühne und aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Rainer Luxem liest Geschichten, Gedichte und aus Briefen von Matthias Claudius, Theodor Storm, Klaus Groth und Christian Friedrich Hebbel. Rainer Luxem war mit seiner unverwechselbaren, sonoren Stimme viele Jahre einer der prägenden Schauspieler am Theater Lübeck und in Film und Fernsehen oft als Partner von Schauspielern und Schauspielerinnen wie Christiane Hörbiger, Hannelore Hoger, Dieter Pfaff oder Götz George und vielen anderen zu sehen.

weitere Konzerte in der Vorschau


 Foto HR  mit dem Bus durch die norddeutsche Landschaft nach Lüneburg 2022


AUSFAHRT IM OKTOBER

in die Lüneburger Heide

Mittwoch, den 18. Oktober 2023


Zum Saisonabschluss führt uns die traditionelle Schlemmertour in Richtung Kiel. Im Gasthof Drahtenhof in Molfsee steht ein Grünkohlbuffet für uns bereit. Auf der Rückfahrt beschließt eine Andacht das Ausflugsjahr 2023.


Grafik epd

Dienstag, 31. Oktober 2023 um 11 Uhr in der Tymmo-Kirche

TE DEUM – SINGEN

Gemeinsames Musikprojekt der Kantoreien aus Trittau und Lütjensee und dem Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Trittau
Orgel – Barbara Fischer, Leitung – Eva Manthey

Das "Te Deum" ist ein liturgischer Hymnus. Es ist eine Lobpreisung Gottes und wird bei besonderen Anlässen, wie beispielsweise zum Reformationstag in evangelischen Kirchen gesungen. Dieses TE DEUM schrieb der deutsche Barockkomponist Gottfried Heinrich Stölzel und wurde in unserer Region im letzten Jahr erstmals in der Martin-Luther-Kirche aufgeführt. Es fand bei den Besuchern und in den Chören großen Anklang, zumal ein Paukist den Chorgesang und den Bläserklang umrahmte. Das Stück wird in diesem Jahr um Teile ergänzt und wird insofern wieder neu gestaltet sein. Herzlich willkommen!


 


 Foto S. Komut

KLÖNSTUUV

Seien Sie ganz herzlich willkommen in der Klönstuuv!

Jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr

Es gibt Kaffee oder Tee, Kekse und anderes Kleingebäck. Dabei lässt sich vortrefflich klönen.


Grafik Pfeffer


Foto HR Kantoreien aus Trittau und Lütjensee beim gemeinsamen Auftritt im Juni 2023

TYMMO KANTOREI

trifft sich die Kantorei donnerstags von 19 bis 21 Uhr im Gemeindehaus Möhlenstedt 3 in Lütjensee. Wir singen in mehrstimmiger Besetzung alte und moderne Kirchenlieder, Gospel und leichtere klassische Werke.
Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kommen Sie gerne einfach zur Probe vorbei!

 


Foto S Winkler - Singkreis am 25. Sept. 2022 in der Kirche

TYMMO SINGKREIS

Zum Bratapfelessen lud der Singkreis am 11. Februar 2023 in den Gemeindesaal ein. In gemütlicher Runde erlebten die zahlreichen Besucher einen unterhaltsamen Nachmittag mit beliebten Liedern beispielsweise der Comedian Harmonists oder von Reinhard May. Ausgewählte Texte und nette Tischgespräche umrahmten den Melodienreigen. Und die Freunde des Bratapfels genosssen in der Pause einen warmen Bratapfel mit Füllung und Vanillesoße. Herrlich! Wo gibt es denn sowas? Einmal im Jahr beim Tymmo-Singkreis. Dankeschön!

Singen macht Freude
Unter diesem Motto trifft sich der Singkreis unter der neuen Leitung von Eva Manthey jeden Dienstag von 10 bis 11 Uhr im Gemeindehaus Möhlenstedt 3. Mit einfachen Übungen, Kanons und einstimmigen Melodien bringen wir unsere Stimmen in Schwung. Für alle ist etwas dabei. Kommen Sie gerne dazu! Wir freuen uns auf Sie!

 


Fotos WGT e. V.

WELTGEBETSTAG 2023

Glaube bewegt
Rund 180 Kilometer trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das Hightech-Land für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.
In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. Frauen aus dem kleinen Land Taiwan laden dazu ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: „Glaube bewegt!“ „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es dazu im Bibeltext zu Epheser 1,15‒19. Die Teilnehmer und -innen werden hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was allen gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.    weiterlesen
www.weltgebetstag.de
(Quelle u. a.  WGT e. V.)


Fotos HR Bärbel Glanert -Einsteigen, es geht weiter!

AUSFAHRTEN 2023

Programm 2023 - hier klicken

50 Jahre mit Bärbel Glanert +++ Vor 10 Jahren wurde ihr als Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit in der Kirchengemeinde das Ansgarkreuz verliehen +++ Christina Gloyer übernimmt die Leitung im kommenden Jahr +++ Die Schlemmertour führte uns nach Lüneburg ins Salzmuseum und ins Restaurant „Grüne Stute“

Eine Gruppe engagierter Kirchengemeindemitglieder unter der Leitung von Bärbel G. lädt alljährlich zu etwa sechs Ausfahrten ein. Sie sind nicht nur bei Senioren begehrt und in der Regel meldet man sich rechtzeitig zur Fahrt an. Denn es hat sich rumgesprochen: Bärbel hat alles sorgfältig vorbereitet. Wenn der Reisebus meist vom erfahrenen Busfahrer Franz Thießen der Firma Niemeyer gefahren morgens alle Reiselustigen von den Dorfhaltestellen abgeholt hat, steigt die Stimmung. Man unterhält sich, guckt in die Landschaft oder entdeckt Tiere auf den Feldern. Weite Wege zu den Sehenswürdigkeiten gibt es nicht, alles ist seniorengerecht und für die Rollatoren hat unser Busfahrer große Kofferräume.
Heute haben wir das Salzmuseum in Lüneburg besucht und unter einer wohltuend deutlich sprechenden Museumsführerin vieles über die Entwicklung dieser Hansestadt und die Salzgewinnung hier erfahren. Ein etwa vier Kilometer ins Erdreich ragender Salzstock und das umgebende Grundwasser machten dies möglich. Das gemeinsame Mittagessen war im Gasthof „Grüne Stute“. (weiterlesen unter AUSFAHRTEN)


Sie suchen einen Platz für Ihr Kind?

Unsere Kindertagesstätte hat noch freie Plätze

GEBÜHRENSATZUNG (neu - gültig ab 01.08.2022)

SATZUNG (ergänzt - in der Fassung vom 01.08.2022)

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per Mail an: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütjensee - Kirchenbüro z. Hd. v. Frau Thormann - Stichwort: „Obstwiese“  Möhlenstedt 3, 22952 Lütjensee




Foto Blumen für den bisherigen und neuen Vorstand: - Heide Nicolai(links), Vera Martens, Eva Manthey, Astrid Kruse

FÖRDERVEREIN "FREUNDE DER KIRCHENMUSIK"

Auf seiner Mitgliederversammlung am 13. Dezember 2022 hat der Verein einen neuen Vorstand gewählt.

Zur 1. Vorsitzende wurde die Kirchenmusikerin der Kirchengemeinde Lütjensee und Leiterin der beiden Chöre, der Kantorei und des Singkreises, Eva Manthey gewählt. Die bisherige 1. Vorsitzende Astrid Kruse wurde zur 2. Vorsitzenden gewählt und folgt damit auf Heide Nicolai. Frau Nicolai bleibt dem Verein aber noch aktiv und beratend verbunden. Der Verein bedankt sich ausdrücklich bei ihr für den unermüdlichen großen Einsatz über viele Jahre hinweg und um ihre Verdienste und um den Fortbestand des Vereins. Sie wurde einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt. Die Position der 3. Vorsitzenden und Schatzmeisterin hat wieder Vera Martens inne, die dieses Ehrenamt über viele Jahre gewissenhaft und engagiert wahrgenommen hatte.

Eva Manthey startet mit vielen frischen Ideen in ihre erste Amtszeit, und der Verein freut sich darauf, sie bei ihren Projekten rund um die Kirchenmusik in Lütjensee tatkräftig unterstützen zu können. Sie möchten auch dem Verein beitreten? Mit nur € 20,- pro Jahr pro Person (€ 35,-/Jahr für Paare) können Sie Mitglied werden und die Gemeindearbeit der Kirchengemeinde Lütjensee fördern. Eine Spendenbescheinigung stellen wir selbstverständlich auf Wunsch aus. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Eva Manthey oder per email an: Freundeskreis_Kirchenmusik_Luetjensee@hallo.ms


AUS DER KIRCHENGEMEINDE


Änderungen vorbehalten!

TERMINE 

im Jahreskalender
der Kirchengemeinde Lütjensee

Link zur externen Google-Software "Kalender"



Foto HR 

"Der Tod Tymmos" Sgraffito von Harald Duwe

Aus der Stiftungsurkunde des Kirchspiels Lütjensee vom 15. Juli 1330 „Der Pfarrherr der Kirche zu Lüttekensee soll das Andenken eines gewissen Tymmo, eines Laien, der zur Zeit des Heidentums (um das Jahr 1100) den genannten Ort Lüttekensee nicht ohne bedrängende Gefahr bekehrt hat, und aller seiner von den Heiden ebendort getöteten Freunde vor der Gemeinde halten, wie es für die Verstorbenen und Wohltäter in der Kirche Gottes zu geschehen pflegt.“


im Jahrbuch 2021 des Heimatbundes Stormarn   hier klicken!

VERANSTALTUNGEN in der Region





Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trittau

Foto HR

Einladung zur Amtseinführung von Pastorin Stefanie Günther durch Propst Dr. Tobias Woydack

Am 1. Oktober 2023 beginnt Pastorin Stefanie Günther ihren Dienst in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trittau. Darüber freuen wir uns sehr und möchten diesen schönen Anlass gerne mit Ihnen und Euch feiern.

Wunder, Brot und Segen
Sonntag, 8. Oktober 2023 um 11 Uhr in der Martin-Luther-Kirche
Mit Singspiel der Kinderchöre zur Speisung der 5000 "... und alle werden satt." (Mk 6,42)
Leitung Kreiskantorin Barbara Fischer
Im Anschluss ist bei einem Empfang Gelegenheit zur persönlichen Begrüßung.
Website - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trittau


Zur Jahreslosung 2023

Ich gehöre in Gottes Plan

Ach, warum musste sie es mal wieder so auf die Spitze treiben? Nun sitzt Hagar verzweifelt in der Wüste. Die temperamentvolle Magd aus Ägypten ist jung, hübsch und schwanger. Und das hat sie ihrer betagten Herrin Sarah, die keine Kinder bekommen kann, wohl zu übermütig gezeigt. Mal über den gewölbten Bauch streicheln, mal signalisieren: „Nein, ich kann jetzt nicht helfen, ich trage ein Kind unter dem Herzen – von deinem Mann.“ Doch Sarah sitzt am längeren Hebel und hat Hagar mit dem Einverständnis von Abraham zur Minna gemacht. Da ist sie auf und davon gelaufen, zutiefst gekränkt: „Ich bin doch nicht für euch fromme Leutchen die Gebärmutter!“ Und jetzt?
Ein Engel Gottes spricht sie an: „Hagar, alles wird wieder gut. Entschuldige dich bei Sarah. Dein Sohn, den du austrägst, wird eine wichtige Rolle spielen.“ Und Hagar erkennt: Gott sieht mich!
Auch ich gehöre in Gottes Plan – nicht nur Sarah und Abraham. So sagt es die Bibel, Gottes Wort: Jeder Mensch wird von Gott freundlich angesehen und wertgeschätzt. Jede und jeder ist Gottes geliebtes Kind, seine Tochter, sein Sohn. Mich lässt das aufatmen, durchatmen und immer wieder neu anfangen. Ach ja, wie oft schon habe ich mich verrannt, weil ich dachte: Keiner nimmt mich richtig wahr! Und doch – Gott sieht mich! In seiner liebevollen Gegenwart komme ich zur Ruhe. Ich tanke neue Kraft und Türen öffnen sich – Dank Gottes Hilfe!
Reinhard Ellsel